Grundlagen: Sicheres Passwort Hashing mit Salts
Wer Software entwickelt und dies im Web-Umfeld tut, der hat sicherlich schon das ein oder andere Login-System geschrieben oder zumindest Berührungspunkte in diesem Bereich gehabt. Neben der Logik eines sicheren Login- bzw. User-Systems an und für sich, ist das sichere Speichern von Passwörtern einer der wichtigsten Punkte während der Implementierung.
Selbst wenn der eigentliche Code des Logins zu 100 Prozent fehlerfrei und sicher ist (wovon man in der Praxis nie ausgehen sollte), so kann es durch Sicherheitslücken in der Serversoftware immer noch zu Einbrüchen bzw. Hacks kommen. Es gibt immer eine Variable, auf die man keinen Einfluss hat und so werden tagtäglich Webseiten gehackt, kompromittiert und komplette Datenbanken mit Usernamen und Passwörtern ausgelesen.
Um die Nutzer im Falle eines solchen Hacks bestmöglich […]
Im heutigen Artikel soll es darum gehen, wie man mittels C# eine REST-API abruft und JSON deserialisiert. Hierzu schreiben wir ein kleines Programm in C#, welches Daten von einem Fußball-Statistik-Webservice per API abruft. Wer direkt loslegen will, überspringt den folgenden Prolog. Wer einen stimmigen Einstieg in das Thema sucht, liest ihn.
Knapp über eine Woche ist seit dem Jahreswechsel nun vergangen und wieder liegt ein neues Jahr vor uns. Bis zur nächsten “Jahresrückblicks-Epidemie” haben wir also wieder gut 10 Monate Ruhe.
Vor einiger Zeit bin ich an eine kabellose SD-Karte gekommen. Genauer gesagt handelt es sich dabei um die 16GB große Wi-Fi SD von Transcend. Ein bekannter von mir überließ mir die Karte mit dem Hinweis, dass ich als Programmierer sicherlich mehr Spaß daran habe würde als er.