MySQL Datenbankgröße in MB anzeigen lassen
Heute gibt es nur einen ganz kurzen Artikel mit einem SQL-Statement, welches es erlaubt die Größe einer MySQL-Datenbank anzeigen zu lassen sowie der Beschreibung wie sich die Datenbankgröße auch in phpMyAdmin anzeigen lässt. Beginnen wir mit dem SQL-Statement. Um sich die Größe einer bestimmten MySQL-Datenbank in MegaByte (MB) anzeigen zu lassen, eignet sich folgender SQL-Befehl:
SELECT table_schema,
sum( data_length + index_length ) / 1024 / 1024 "Database Size in MB"
FROM information_schema.TABLES WHERE table_schema="{my_database_name}" GROUP BY table_schema
Innerhalb des Statements muss vor der Ausführung allerdings nach der Platzhalter {my_database_name} durch den Namen der Datenbank ersetzt werden, dessen Größe ermittelt werden soll. Wenn die Größe aller Datenbank auf dem MySQL-Server angezeigt werden soll, kann die Where-Bedingung weggelassen werden. So ergibt sich folgendes Statement:
SELECT […]
Da Java von Haus aus keine Funktion mitbringt, um Strings rechts- oder linksseitig aufzufüllen, muss man sich diese entweder selber programmieren oder auf eine bestehende Bibliothek wie zum Beispiel Apache Commons zurückgreifen. Da ich vor kurzem eine Funktion brauchte, die einen numerischen String linksseitig (=padLeft) auf 8 Stellen mit Nullen auffüllt, jedoch für solch eine simple Funktion keine ganze Library einbinden wollte, blieb also nur die Option selber eine padLeft-Funktion zu schreiben.
In diesem Artikel möchte ich euch zeigen wie man das Caching mittels OPCache für bestimme Verzeichnisse deaktivieren kann. (Wer vorab noch einen kurzen Einstieg in das Thema OPCache braucht, scrollt am besten bis zum blauen Kästchen in diesem Artikel vor.) Zwar ist OPCache in fast allen Fällen eine gute Idee und dessen Verwendung begrüßenswert, jedoch gibt es wie in fast allen Dingen auch hier Ausnahmen. Vorallem, wenn es um die Entwicklung geht oder wenn ein Bugfix getestet werden soll, kann es Sinn machen OPCache zu deaktivieren.
Im folgenden Beitrag gibt es wieder mal ein kleines Code-Snippet, mittels welchem das Standard Mailprogramm in Java aufgerufen werden kann.
Im folgenden Beitrag gibt es ein kurzes Java-Snippet, mit dem das Betriebssystem des Computers ausgelesen werden kann, auf dem das Java-Programm läuft.