Was hat es eigentlich mit dem RaspberryPi (Rev. B) auf sich?
Nachdem ich letzte Woche tatsächlich gefragt wurde, was eigentlich dieser “Raspberry Pi” sei, widme ich mich nun doch noch einmal diesem Thema. Eigentlich dachte ich, dass mittlerweile jeder, einigermaßen IT-affine Mensch über den Pi aufgeklärt sei. So war der Raspberry Pi doch eigentlich Thema auf jeder 2.ten Website dieses Jahr. Aber anscheinend gibt es doch noch Stimmen, die nicht Wissen worum es sich bei dem Pi handelt. Für all jene, noch einmal ein bisschen Hintergrund und Geschichte zum Raspberry Pi.
Wer hätte gedacht, dass eine kleine Himbeere die Welt der Tüftler und Bastler so verändern könnte? Die Rede ist hier natürlich nicht von einer richtigen Frucht sondern vielmehr von dem kleinen Wunderrechner Raspberry Pi, der vor knapp zwei Jahren […]
Heute möchte ich euch eines meiner größeren Bastelprojekte vorstellen. Diesmal geht es nicht ausschließlich um Software, sondern auch um die dazugehörige Hardware. Worum es geht? Um ein Webradio!
Nachdem wir in diesem Artikel geklärt haben, wie man grundsätzliche eine bei Namecheap.com gemietete Domain zur Nutzung mit dem Namecheap eigenen DynDNS (Dynamic DNS) Service einrichtet, soll es nun darum gehen, wie man die IP/DNS-Einträge für die jeweilige Domain auf dem laufenden hält.