Smartphones in 2014 für 15€ – wie kann das sein?
Die Tage bin ich auf eine kurze, aber umso spannendere Newsmeldung von AnandTech gestoßen, in der es um die Preisgestaltung von Smartphones in den nächsten Jahren geht. Besonderes Augenmerk wurde in dem Artikel auf Einsteiger Smartphones gelegt und im speziellen, auf die Frage nach der Grenze des Machbaren. Also konkret: “Was ist das günstigste Smartphone, das derzeit gebaut werden kann?”
Die Auswahl an Smartphones ist heutzutage, im Jahr 2014, riesig. Wenn meine Familie nach einer Smartphone Empfehlung fragt, bin ich auch überfordert. Denn es gibt für jedes Bedürfnis nicht nur ein, sondern gleich eine ganze Palette an passenden Smartphones. Welches da das Richtige für eine bestimmte Person ist, lässt sich nur schwer sagen. Eines haben aber alle gemeinsam. Abgesehen von ein paar Top-Deals […]
Die Tage kam ich mit einem meiner Kollegen zum Thema Homeserver ins Gespräch, weil wir beide auf der Suche nach einer brauchbaren Lösung waren, unsere Dateien im Heimnetzwerk verfügbar zu machen. In der Diskussion spielten immer wieder folgende Punkte eine Rolle: Preis-Leistungs-Verhältnis, Rechenleistung, Speicherplatz, Sicherheit, Performance, Stromverbrauch (bzw. Betriebskosten) und Flexibilität.
Seitdem WordPress in Version 3.9 erschienen ist, gab es wieder die ein oder andere neue Änderung. Leider ist dieses Mal auch mindestens ein Feature verschwunden, welches nicht nur mir fehlt. So lassen sich seit WordPress 3.9 im Bildeditor weder der Rahmen noch der Abstand (Margin) einstellen.
Zum Entwickeln meiner Programme und meiner Webanwendungen bediene ich mich hauptsächlich genau zweier Editoren und Entwicklungsumgebungen. Zum einen dem wunderbaren Visual Studio und zum anderen Sublime Text, dem Editor, den ich seitdem ich ihn kenne, nicht mehr missen will. (Wer Sublime Text bisher noch nicht kennt, sollte sich bei Zeiten einmal die kostenlose, unbegrenzte Testversion laden. Ich wette, er wird bei dem ein oder anderen unter euch Notepad++ und ähnliches ersetzen!)