PHP OPCache für bestimmte Verzeichnisse deaktivieren
In diesem Artikel möchte ich euch zeigen wie man das Caching mittels OPCache für bestimme Verzeichnisse deaktivieren kann. (Wer vorab noch einen kurzen Einstieg in das Thema OPCache braucht, scrollt am besten bis zum blauen Kästchen in diesem Artikel vor.) Zwar ist OPCache in fast allen Fällen eine gute Idee und dessen Verwendung begrüßenswert, jedoch gibt es wie in fast allen Dingen auch hier Ausnahmen. Vorallem, wenn es um die Entwicklung geht oder wenn ein Bugfix getestet werden soll, kann es Sinn machen OPCache zu deaktivieren.
Da auf dem Webserver jedoch oftmals noch andere Projekte laufen, die von OPCache profitieren, kann eine komplette Deaktivierung von OPCache für solche Testfälle keine Option sein. Deshalb geht es in diesem Artikel darum, wie man […]
In diesem Artikel wollen wir uns mit dem Thema Steganographie beschäftigen und ein kleines Beispiel in PHP implementieren. Denn mit PHP lassen sich längst nicht “nur” Webseiten erstellen oder Formulare umsetzen, was mit Sicherheit auch jeder versierte PHP-Programmierer größerer Webagenturen bestätigen wird.
Seit einigen Wochen steht Microsofts Entwicklungsumgebung Webmatrix nun in der Version 2 zur Verfügung. Wie auch schon in der ersten Version, ist Webmatrix 2 eine kostenlose Entwicklungsumgebung für Webseiten und Webanwendungen verschiedenster Plattformen wie z.B. ASP.NET, PHP und HTML5.