Client-Hostname in PHP auslesen
In folgendem Artikel soll es darum gehen, wie man mittels PHP den Client-Hostname, also den Computernamen des Besuchers, auslesen kann. Sucht man im Netz, wird man schnell feststellen, dass das Ganze gar nicht so trivial ist. Entweder man bekommt schlichtweg falsche Antworten oder man bekommt Lösungen, die nicht in PHP sondern z.B. in VBScript umgesetzt sind oder es wird gesagt, dass es gar nicht geht. Da es jedoch funktioniert, möchte ich heute zeigen wie man den Computernamen auslesen kann.
Doch bevor wir die Lösung anschauen, werfen wir noch einen kurzen Blick auf die vorgeschlagenen Lösungen im Netz und erläutern, warum diese falsch sind bzw. nicht empfehlenswert.
Wie man den Client-Hostname nicht ausliest
Oft vorgeschlagen, aber definitiv falsch ist:
echo gethostname();
Der Befehl liest zwar einen Hostname […]
Ich gebe zu, der Titel ist recht spezifisch und wird sicherlich auch nur eine kleine Leserschaft ansprechen. Doch wer erst einmal vor dem Problem steht, wird wie ich auch, über eine Lösung dankbar sein.
Heute gibt es mal wieder ein Software-Update. Seit gestern Abend steht die neue Version 1.2.7.0 des Wordpress2Doc Tools zum Download bereit. Neben zwei Bugfixes haben auch weitere Übersetzungen Einzug gehalten. Vielen Dank an dieser Stelle an den Community-Support!
Gut drei Jahre ist es nun her, dass ich mir meinen kleinen HP Homeserver zugelegt habe. Damals ging es mir noch darum, einen möglichst großen, schnellen und flexiblen Speicher zu bekommen. So schieden z.B. der Raspberry PI mangels Geschwindigkeit und eine “Fertig-NAS” mangels Flexibilität aus. Stichwort “Flexibilität” – statt das NAS-Betriebssystem der Wahl (Xpenology) direkt auf dem Server zu installieren, installierte ich einen Hypervisor (VMware ESXi) und ließ das NAS virtualisiert laufen. Mit der Zeit kamen weitere VMs hinzu, sodass nun etwas schnelleres her muss. Ganz gut gefällt mir da der HP ProLiant DL580 Gen7 (refurbished bei Kimbrer.de ist dieser bereits ab unter 250€ zu haben.) Doch was passt eigentlich genau zu meinen Bedürfnissen?
Innerhalb des Themes gibt es zwei Möglichkeiten ein Produkt zu bewerten. Zum einen die Bewertungen unterhalb des “Weitere Informationen”-Tabs und zum anderen die Bewertungen unterhalb des “Bewertungen”-Reiters. Ich selbst nutze auf meinem aktuellen Projekt (bei dem es um einen Waschtrockner-Vergleich geht) die Bewertungen aus dem “Weitere Informationen”-Tab für Nutzer-Bewertungen. Also für Feedback von […]