Paypal Kontostand und Umsätze per C# API abfragen

Paypal-API in CSharp benutzenNachdem wir kürzlich geschaut haben, wie man Push-Notifications aus C# heraus verschicken kann, soll es heute gleich den nächsten C#-Artikel geben. Dieses mal soll es darum gehen, wie man Kontostand, Umsätze und andere Dinge eines Paypal-Accounts auslesen kann.
Vorab ein paar grundlegende Infos. Auch wenn Paypal ein “Online-Konto” ist, unterscheidet es sich in vielerlei Hinsicht von einem Online-(Giro-)Konto einer “klassischen” Bank. So unterstützt Paypal zum Beispiel nicht den HBCI-Standard (Homebanking Computer Interface), um Kontoinformationen abzurufen oder Zahlungen zu senden. Stattdessen bietet Paypal unterschiedliche APIs (Rest, SOAP, +SDKs, …), die sich nicht nur in Aufbau und Technik, sondern vorallem auch im Funktionsumfang unterscheiden. Für unsere Zwecke werden wir die sogenannte “NVP/SOAP API” nutzen und diese mit C# und Visual Studio […]

Push-Benachrichtigung in C# verschicken


Warning: Undefined array key 0 in /var/www/html/wp-content/plugins/seo-image/seo-friendly-images.php on line 185

Warning: Undefined array key 0 in /var/www/html/wp-content/plugins/seo-image/seo-friendly-images.php on line 185

Warning: Undefined array key 0 in /var/www/html/wp-content/plugins/seo-image/seo-friendly-images.php on line 185

Warning: Undefined array key 0 in /var/www/html/wp-content/plugins/seo-image/seo-friendly-images.php on line 185

Warning: Undefined array key 0 in /var/www/html/wp-content/plugins/seo-image/seo-friendly-images.php on line 185

Push-Nachrichten in C-SharpIn dem heutigen Artikel wollen wir uns damit beschäftigen, wie man aus C# heraus Push-Benachrichtigungen an Smartphones schicken kann. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich dabei um ein Android- oder ein Apple/iOS-Gerät handelt. Doch wann benötigt man solch eine Funktionalität überhaupt?
Ich selbst betreibe zum Beispiel ein paar Nischenseiten (Nischenseiten – was ist das?), mit denen ich über Partnerprogramme monatlich etwas dazu verdiene. Die Einnahmen-Reports muss man sich jedoch bei fast allen Partnerprogrammen proaktiv abholen. So habe ich mir einen kleinen C#-Client geschrieben, der regelmäßig die Reports runterlädt und mir bei neuen Verkäufen eine Push-Benachrichtigung verschickt. Das ist jedoch nur einer von vielen Anwendungsfällen und ich bin sicher, dass euch noch einige mehr einfallen. Doch nun zurück zum Thema.
Auswahl […]

Bier und IT – ein ERP-System speziell für die Getränkebranche

ERP-System für BrauereienWachsende Unternehmen kommen früher oder später nicht um ein ERP-System herum. Mit der komplexen Softwarelösung lassen sich alle geschäftsrelevanten Bereiche eines Unternehmens im Zusammenhang betrachten, steuern und verwalten. Bei der Wahl der richtigen Software kann man zum Beispiel entweder auf den Marktführer SAP setzen und das System entsprechend der eigenen Anforderungen customizen, oder aber man entscheidet sich für eine Branchenlösung, die speziell auf den jeweiligen Geschäftsbereich zugeschnitten ist.
Drink-IT.de ist so eine Branchenlösung, die gezielt die Bedürfnisse einer einzelnen Branche, in diesem Fall der Getränkebranche, befriedigt. Die in Deutschland von NORRIQ entwickelte Software ist bereits seit 2001 auf dem Markt. Ziel ist es, den Kunden eine allumfassende aber zugleich anwenderfreundliche Softwarelösung an die Hand zu geben, […]

Neue IP ohne Router-Reset, VPN oder Verbindung trennen

IP-Adresse ändern ohne Proxy, VPN oder Router-NeustartFrüher gab es sie vermehrt – die Webseiten auf denen eine bestimmte Aktion nur X-mal pro Tag ausgeführt werden durfte. Heute sind es eher Geo-Sperren – also das aussperren bestimmter Benutzer anhand ihres Herkunftslandes. Beide Varianten basieren jedoch auf derselben Technik: der Auswertung der IP-Adresse. Im ersten Fall werden (zusätzlich zu Cookies) die Zugriffe von einer IP-Adresse gezählt – im zweiten wird mittels eine Datenbank ausgewertet, wo auf der Welt sich der Nutzer hinter einer bestimmten IP-Adresse aufhält. Beide Sperren lassen sich durch das Wechseln der IP-Adresse umgehen.
Zum Wechseln der IP-Adresse gibt es mehrere Möglichkeiten. Um ein “Zählsperre” zu umgehen reicht oftmals das Trennen der Internetverbindung – z.B. durch Neustart des Routers. […]

Update: WordPress2Doc 1.2.8.5

WordPress2Doc - 1.2.8.0 ReleaseGut 8 Monate ist das letzte WordPress2Doc-Update nun her. Manch einer mag vielleicht Gedacht haben, dass das Projekt eingeschlafen ist.
Doch dem ist nicht so. An der Codebase auf GitHub tut sich immer wieder mal was und heute gibt es dann auch mal wieder ein “richtiges” Release.
Ab sofort steht WordPress2Doc in der Version 1.2.8.5 bereit. Neben einem neuen Feature enthält das Release ebenfalls einen Bugfix, der ein Problem mit Bildern behebt, die von Blogs mit SSL/https-Unterstützung kommen. Machen wir’s heute kurz…
Was ist neu in WordPress2Doc 1.2.8.5
Folgende Dinge haben sich geändert:

Feature: Von nun kann in den Einstellungen die Kopfzeile formatiert werden. Auf Wunsch können neben dem Titel nun auch Autor, Datum des Artikels sowie Tags und Kategorien ausgegeben werden.
Bugfix: Bei Blogs die auf […]