20%-Regel in Facebook-Ads umgehen
Eines gleich vorneweg – es geht hier weder um einen Hack, ein Exploit oder das Ausnutzen einer Sicherheitslücke – viel mehr geht es um die “intelligente Gestaltung” eurer Facebookanzeigen. Doch schalten wir noch mal ein paar symbolische Gänge zurück! Worum geht es überhaupt?
Wer schon einmal Werbung bei Facebook, die sogenannten Facebook-Ads, geschaltet hat, wird folgendes Szenario sicherlich kennen. Und alle anderen, die erst noch Ihre erste Anzeige schalten wollen, wird das Szenario sehr wahrscheinlich auch begegnen. Nach dem Konfigurieren der Anzeige folgt das Einreichen. Bevor die Anzeige “Live” geht, steht sie erst einmal im Status “Pending” und wird vom Facebook-Ads-Team auf Ihre Richtigkeit überprüft. Hat man in seinem Anzeigenbild jedoch Text gesetzt, kann es ganz schnell gehen, dass die Anzeige […]
Die neue WordPress-Version 4.2 ist nun gut einen Monat veröffentlicht und insgeheim ärgere ich mich immer noch über die Änderung bezüglich des Title-Attributs im Link-Dialog. Damit wir alle auf einen Stand kommen, noch mal kurz und knapp, worum es geht. Mit der Veröffentlichung von WordPress Version 4.2 wurde relativ still und heimlich das Feld für das Title-Attribut im Link-Fenster des Editors durch ein Feld für den Linktext ersetzt. Der Unterschied sollte klar sein, wenn nicht, auch hier noch einmal die Kurzfassung. Linktext = die Wörter im Text die als Link fungieren/anklickbar sind. Title-Attribut = der Text, den man sieht, wenn man mit der Maus über den Link hovert und zugleich von mehrere Suchmaschinen ausgelesenes SEO-Attribut.
Heute gibt es mal wieder ein Update des Cloud Downloaders. Ab sofort steht der Cloud Downloader somit in Version 2.6 zur Verfügung. Neben einigen Bugfixes, wurden auch in dieser Version wieder Wünsche aus der Community umgesetzt. An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an euch User für das tolle Feedback.