Update: Cloud Downloader 2.3
 Nachdem ich im September das letzte Cloud Downloader Update gebracht habe, steht nun heute das nächste Release an. Mit dem letzten Update gab es einige Änderungen an der Download-Logik, um auf die Änderungen an der Soundcloud-Webseite zu reagieren. Leider war der Algortihmus nicht zu 100% fertig, sodass in Playlists immer nur die ersten 10 Lieder angezeigt wurden.
Nachdem ich im September das letzte Cloud Downloader Update gebracht habe, steht nun heute das nächste Release an. Mit dem letzten Update gab es einige Änderungen an der Download-Logik, um auf die Änderungen an der Soundcloud-Webseite zu reagieren. Leider war der Algortihmus nicht zu 100% fertig, sodass in Playlists immer nur die ersten 10 Lieder angezeigt wurden.
Zudem streamt Soundcloud nun manche Songs ausschließlich als rtmp-Stream, weswegen ich die Download-Logik ein weiteres Mal überarbeiten musste. Ich freue mich auf euer Feedback und wünsche viel Spaß mit dem neuen Downloader.
Changelog (Version 2.3):
Bugfix: Playlists beliebiger Länge möglich (das 10-Song-Limit wurde entfernt)
Bugfix: 404-Error bei Downloads behoben (durch RTMP-Unterstützung)
Feature: Der Status der aktuellen Suchabfrage wird angezeigt (vorteilhaft bei großen Playlists, etc.)
Refactored: Die Downloadroutinen wurden überarbeitet und beschleunigt
Refactored: Das Threading wurde […]
 Sofern man etwas Affinität zur Konsole (Shell/CMD/Terminal) hat und seine Ordnerhierarchien auswendig kennt, dann ist man wesentlich schneller unterwegs, wenn […]
Sofern man etwas Affinität zur Konsole (Shell/CMD/Terminal) hat und seine Ordnerhierarchien auswendig kennt, dann ist man wesentlich schneller unterwegs, wenn […] Über (Code-)Editoren und IDEs (integrierte Entwicklungsumgebungen) habe ich hier im Blog schon des Öfteren berichtet. Da wären Notepad++, SublimeText, Visual Studio und Eclipse, um nur einige zu nennen, die hier schon ihren Platz im Blog gefunden haben. Heute möchte ich nun eine weitere IDE vorstellen.
Über (Code-)Editoren und IDEs (integrierte Entwicklungsumgebungen) habe ich hier im Blog schon des Öfteren berichtet. Da wären Notepad++, SublimeText, Visual Studio und Eclipse, um nur einige zu nennen, die hier schon ihren Platz im Blog gefunden haben. Heute möchte ich nun eine weitere IDE vorstellen. Zwar haben wir hier in Deutschland das Recht auf informationelle Selbstbestimmung, auch haben wir haben wir weitreichende Datenschutzbestimmungen, jedoch nützt das alles gar nichts, wenn man Menschen und Organisationen mit krimineller Motivation den Diebstahl der eigenen Daten zu leicht macht. Für unsere Rechte interessieren sich die “Datendiebe” – salopp gesagt – nämlich eher mal gar nicht.
Zwar haben wir hier in Deutschland das Recht auf informationelle Selbstbestimmung, auch haben wir haben wir weitreichende Datenschutzbestimmungen, jedoch nützt das alles gar nichts, wenn man Menschen und Organisationen mit krimineller Motivation den Diebstahl der eigenen Daten zu leicht macht. Für unsere Rechte interessieren sich die “Datendiebe” – salopp gesagt – nämlich eher mal gar nicht.