Analyse eines Javascript Poker Hand Evaluators
Nachdem wir uns dem Thema Poker schon in einigen C#-Tutorials (siehe 1, 2, 3, 4) angenommen haben, wollen wir heute den Blick in Richtung Javascript lenken. Und wenn ich sage Javascript, dann meine ich das auch so. Bibliotheken wie jQuery (die dieser Tage viel zu oft fälschlicherweise mit Javascript gleichgesetzt werden) lassen wir heute aus dem Spiel. Doch was genau wollen wir heute eigentlich erstellen?
Im heutigen Artikel wollen wir noch einmal das Thema “Hand Evaluator” beackern. Also jenes Thema, welches wir an dieser Stelle schon in C# umgesetzt haben. Für alle, die den letzten Artikel nicht gelesen haben oder mit C# nichts anfangen können, noch einmal schnell die Zusammenfassung, was ein Poker Hand Evaluator ist und wozu er genutzt […]
Kommen wir heute zum dritten Teil der C#-Casino-Reihe. Wer gerade erst in die Serie einsteigt, sollte sich zuvor die ersten beiden Teile durchlesen. In Teil 1 ging es um die Berechnung der Gewinnwahrscheinlichkeit einer Pokerhand in C# und in Teil 2 ging es um das Erkennen von Spielkarten und deren Werten mittels maschinellem Sehen mit Hilfe der AForge-Bibliothek. Wir haben bisher also auf spielerische Art und Weise sowohl das Feld der Statistik, die Verwendung von externen Bibliotheken als auch die Grundlagen der Bildverarbeitung mittels C# bearbeitet.
Wie im letzten Artikel schon angemerkt, soll es wieder ein wenig in Richtung der Wurzeln dieses Blogs gehen. Konkret heißt das mehr Code-Beispiele und Tutorials.