Update: Cloud Downloader 2.9.7

Cloud Downloader 2.9.7
Kaum ein paar Tage nach der Veröffentlichung der Version 2.9.6 gibt es nun auch schon wieder eine neue Cloud Downloader Version.
In Version 2.9.7 gibt es, wie in den letzten beiden Updates auch schon, keine neuen Features, sondern Bugfixes.
Da sich die Soundcloud-API im Hintergrund etwas geändert hat, wurden die ID3 Tags nicht mehr vollständig erzeugt. Besonders aufgefallen ist dies durch fehlende Coverbilder. (Vielen Dank an dieser Stelle an die fleißigen Kommentatoren, die mich auf diesen Bug aufmerksam gemacht haben.
Wie dem auch sei. Neue Version, neues Glück. In Version 2.9.7 nun auch wieder mit ID3-Tags und Coverbildern.
Die aktuelle Version findet ihr im Hauptartikel zum Cloud Downloader unter folgendem Link:
Zum Download: Cloud Downloader 2.9.7

Update: Cloud Downloader 2.9.6

Cloud Downloader 2.9.6Das letzte Update des Cloud Downloaders liegt nun gut zwei Wochen zurück. Seitdem habe ich wieder einiges an Feedback erhalten. So sind unter anderem ein, zwei Bugs aufgetaucht. Deshalb gibt es heute wieder eine neue Version.
In Version 2.9.6 des Cloud Downloaders gibt es folgende Änderungen:

Bisher wurden bei Angabe eines “/likes”-Url nur die einzelnen Songs beachtet. Wenn eine komplette Playlist geliked wurde, so wurden dessen Songs außer acht gelassen. Nun werden alle Songs, auch jene aus Playlists, beachtet
Die “/playlists”-Urls aus den Profilseiten konnten nicht ausgelesen werden. Dies klappt nun.
Der komplette Code wurde noch einmal überarbeitet, um Abtürze/Fehler besser vermeiden zu können.
Ein, zwei Schreibfehler in der Oberfläche wurden behoben

Die aktuelle Version findet ihr wie immer im Hauptartikel zum Cloud Downloader unter folgendem Link:
Zum Download: Cloud Downloader 2.9.6

Update: Cloud Downloader 2.9.5

Cloud Downloader 2.9.5Nur ein kurzes Status-Update. Seit heute gibt es den Cloud Downloader in der Version 2.9.5. Wie die Versionsnummer schon ahnen lässt, enthält der Sprung von 2.9 zu 2.9.5 nur kleinere Änderungen.
Neue Features sind in dem aktuellen Release nicht enthalten. Dafür habe ich an der Stabilität des gesamten Programms gearbeitet und den ein oder anderen Bug behoben.
Die aktuelle Version findet ihr wie immer im Hauptartikel zum Cloud Downloader über nachfolgenden Link.
Zum Download: Cloud Downloader 2.9.5

Cyber Monday: Blitzangebote 30 Minuten früher bekommen!

Cyber Monday WocheNächste Woche ist es wieder soweit. Amazon startet wieder in die Cyber Monday Woche. Das heißt konkret: Eine Woche lang Blitzangebot und Deals im Akkord.
In regelmäßigen  Abständen werden neue Blitzangebote veröffentlicht bzw. aktiviert. Bei jedem Angebot gibt es zum einen einen ordentlichen Rabatt, zum anderen aber auch das Problem, dass die Stückzahl begrenzt ist.
Bei besonders guten Angeboten – und die gibt es mit bis zu 80% Rabatt wirklich – sind die Produkte schneller vergriffen als man zuschauen kann. Selbst wenn man das Angebot abwartet und die Webseite regelmäßig aktualisiert hat man manchmal einfach keine Chance und landet leider nur auf der Warteliste. So war es zumindest die letzten Jahre…
Dieses Jahr ist alles ein bisschen anders, denn es gibt eine Möglichkeit die Blitzangebote 30 […]

Update: Cloud Downloader 2.9

Cloud Downloader 2.9Die letzte Version des CloudDownloaders ist nicht einmal eine Woche alt und dennoch gibt es heute wieder ein neues Update. In Version 2.9 gibt es im Gegenteil zu 2.8 jedoch weniger neue Funktionen als Fehlerbehebungen.
Ich habe die Suchalgorithmen als auch die Downloadfunktion überarbeitet und hoffe euch nun stabilere Ergebnisse liefern zu können. Was sich im Detail getan hat, könnt ihr der unten stehenden Liste entnehmen.
Viel Spaß mit der neuen Version und wie immer – Danke für euer zahlreiches Feedback! (Seit dem letzten Release über 100 Mail von euch!)
Zum Download: Cloud Downloader 2.9
 
Neuerungen und Fixes in Version 2.9:

Bugfix: “/search”-Urls funktionieren wieder fehlerfrei in der Suche
Feature: Spendendialog beim Schließen der Anwendung kann deaktiviert werden
Upgrade: Such- und Downloadalgorithmus verbessert
Upgrade: Fehlerhandling verbessert
Upgrade: Doppelstart der Anwendung wird durch Singleton vermieden